Gastrotipps: Bayreuth und Fichtelgebirge

aufmacher-gastrotipps-oberfranken.jpg

Gastrobiken in Oberfranken war früher oft eine Herausforderung. Man war schon froh, wenn es auf der Tour überhaupt eine Einkehrmöglichkeit gab, meist Wirtschaften in Familienbetrieb mit der Originaleinrichtung aus den 1980er Jahren, einer einseitig bedruckten Speisekarte im DIN-A5-Format und Höchstpreisen um die 10 Euro. Sehr sympathische Wirtshäuser, die einem mit der Zeit ans Herz wachsen. Ich gebe zu, dass ich froh bin, dass es sie noch überall gibt. Aber die Nachfrage hat sich geändert. Kloß mit Soß als einziges vegetarisches Gericht gehört der Vergangenheit an. Neben den Wirtshausklassikern mit Fleisch findet man heute auf oberfränkischen Speisekarten selbstverständlich fleischlose Nudelgerichte, Ofenkartoffeln mit origineller Füllung, Gemüsebratlinge und natürlich die delikaten heimischen Süßwasserfische - gedünstet, gebraten oder als Räucherfisch. Es weht ein frischer Wind in den oberfränkischen Gaststuben und Biergärten.

Acht Einkehrmöglichkeiten im Bayreuther Umland und im Fichtelgebirge möchte ich vorstellen, wo man gut essen und/oder besonders schön sitzen kann: die Bürgerreuth in Bayreuth (1), den Biergarten Auf der Theta in Hochtheta (2), die Drei Linden in Tröbersdorf (3), den Schwarzen Adler in Nemmersdorf (4), das Bullheadhouse in Fleckl (5), das Bayreuther Haus auf der Bergstation Mehlmeisel (6), das Wirtshaus Grassemann in Grassemann (7) und das Café Fichtelrad in Ruppertsgrün (8). Jede dieser Einkehrmöglichkeiten liegt auf dem Weg einer oder mehrerer der bei LiloBike vorgestellten Touren.

Gastrotipps Bayreuther Land und Fichtelgebirge

Bürgerreuth, Bayreuth (1)

Restaurant Bürgerreuth in Bayreuth

Terrasse der Bürgerreuth mit mediterranem Charme

Es gibt viele Gründe, warum die Bürgerreuth ein Highlight der Bayreuther Gastronomieszene ist. Sie liegt in exklusiver Toplage oberhalb des Festspielhauses am Rand des St. Georgener Forsts mit unverbautem Weitblick über Wiesen und Felder auf die Mainauen bis Heinersreuth. Im Restaurant sitzt man gemütlich, draußen auf der Terrasse in mediterranem Flair unter Weinreben an den großzügig verteilten Gartentischen.

Gekocht wird Italienisch, eine Besonderheit sind die Spezialitäten vom Holzkohlengrill. Der Service ist freundlich und professionell. Und: In der Bürgerreuth gibt es durchgehend warme Küche und keinen Ruhetag, nur nach den Festspielen Ende August macht der Betrieb zwei Wochen lang Ferien. In der Festspielzeit ist die Bürgerreuth fest in der Hand des Opernpublikums, nach der Vorstellung kommen auch gern Prominente und Künstler. Unzählige signierte Fotos von Sängern, Dirigenten und Prominenten an den Wänden erzählen davon.

Ein kleiner Wermutstropfen sind die Preise, die ganzjährig Festspielniveau haben. Aber es müssen ja nicht unbedingt die Filetspitzen in Grappacremesauce oder die meist sehr leckeren Fischgerichte sein, die Pizzen schmecken richtig gut und sind erschwinglich (ab 8,50 Euro). Auf oder nach einer Tour wird man vielleicht sowieso lieber nur etwas trinken oder etwas Süßes und einen Cappucino bestellen. Übrigens kann man in der Bürgerreuth auch übernachten, zum Haus gehört auch ein kleines Hotel mit acht Zimmern.

Steckbrief Bürgerreuth

Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 22.30 Uhr

Ruhetag: keiner

Gut zu wissen:

  • Übernachtungsmöglichkeit im Haus

  • In der Festspielzeit abends “Ausnahmezustand” im Restaurant

Liegt auf dem Weg dieser Touren:


Auf der Theta, Hochtheta (2)

Biergarten Theta

Der Biergarten Theta ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Der kleine Biergarten Auf der Theta ist außergewöhnlich schön. Es ist nicht ein bestimmtes Merkmal, das diesen Ort besonders macht, sondern das Ensemble. Über einen Obstgarten kommt man in den Biergarten. Sandsteingebäude und die Scheune eines alten Gehöfts rahmen in Hufeisenform den Wirtsgarten ein. Tische und Stühle stehen auf Kies, Walnussbäume und große Stoffschirme spenden Schatten, Rosen und Wilder Wein ranken um die Wette. Hier sitzt man einfach gern.

Der Biergarten liegt am nördlichen Rand des St. Georgener Forsts auf der Hohen Birke. Kurbelt man vom Ort Theta aus einen Kilometer auf der Landstraße Richtung Euben, taucht das Gehöft nach einem Kilometer auf der linken Seite auf. Ganz in der Nähe der Theta starten und enden verschiedene Waldtrails des St. Georgener und des Dreschenauer Forsts. Die Theta ist einer der beliebtesten Biergärten der Bayreuther.

Behaglichkeit bis ins Detail

Etwas irritierend ist die Mischung aus Selbstbedienung und Service und die manchmal überforderten Mitarbeiter im Service, vor allem wenn es an Sonn- und Feiertagen richtig voll ist. Wenn man aber ein Plätzchen gefunden hat, fühlt man sich schon bald entschleunigt und behaglich. Kochen können sie auch Auf der Theta, Spezialitäten sind der Flammkuchen und die geräucherte Makrele, außerdem gibt es fränkische Fleischgerichte und natürlich Brotzeiten. Die Qualität des Biers vom Fass wird allgemein gelobt.

Steckbrief Auf der Theta

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag und Freitag: 13 Uhr bis 21 Uhr

  • Samstag: 11.30 Uhr bis 21 Uhr

  • Sonntag: 11.30 Uhr bis 20 Uhr

Ruhetag: Montag bis Mittwoch

Gut zu wissen: an Sonn- und Feiertagen sehr viel Betrieb

Liegt auf dem Weg dieser Touren:


Drei Linden, Tröbersdorf (3)

Mit Liebe gestalteter Eingang zum Biergarten

Mit Liebe gestalteter Eingang zum Biergarten

In den Biergarten des Gasthauses Drei Linden kehre ich schon seit vielen Jahren regelmäßig ein. Das liegt unter anderem an seiner strategisch günstigen Lage in Tröbersdorf vor den Toren von Bayreuth. Auf dem Rückweg von Touren im Naturpark Fränkische Schweiz kann man hier entspannt einkehren, weil es danach zurück in die Stadt nur noch ein paar Kilometer sind, und die führen überwiegend bergab. Die Drei Linden sind eine tolle Belohnung nach einer Tour.

Der Biergarten liegt in Tröbersdorf auf der Route des Radwegs BT38 zwischen Mistelgau und Eckersdorf. Auch der ausgebaute Radweg entlang der Staatsstraße zwischen Obernsees und Eckersdorf mündet bei Engelmeß in den BT38 und führt somit direkt an den Drei Linden vorbei.

Auf der Webseite der Drei Linden heißt es bei der Beschreibung des Biergartens: “Erholung pur”. Das stimmt, umso mehr, als er in der Saison 2019 einige loungeartige Sitzgelegenheiten dazubekommen hat, die sehr gemütlich sind und angenehm vom sonst in Biergärten üblichen Biertisch-Bierbank-Schema abweichen. Die Drei Linden sind außerdem familienfreundlich, die Spielwiese mit Schaukel, Wippe und Sandkasten ist ein Highlight für Kinder.

Viel Grün und entspannte Loungeatmosphäre im Wirtsgarten

Auch die Küche hat einiges zu bieten, und das zu moderaten Preisen. Der Wirtshausklassiker ist das “Schweineschnitzel mit Pommes”. Ich persönlich mag besonders den Salat mit Putenbrust, gerösteten Sonnenblumenkernen und Croutons mit einer sehr leckeren Vinaigrette. Die gute Nachricht für alle, die Limburger Käse mögen: Die vegetarische Spezialität ist der überbackene Limburger mit Zwiebeln und Bratkartoffeln. Eine Sommerspezialität ist der über Buchenholz gegrillte Flammlachs (nur freitags ab 18 Uhr). Zusätzlich zu den Wirtshausklassikern gibt es immer eine saisonale Tageskarte, auf der unter anderem anpsrechende vegetarische bzw. vegane Nudelgerichte zu finden sind (z.B. Zucchini-Nudeln mit Cashewkern-Soße).

Der Service ist freundlich und meistens flott, auch wenn alle Tische besetzt sind. An Sonn- und Feiertagen kann es zur Stoßzeit um 12 Uhr mittags sehr voll sein, der bessere Tag am Wochenende ist der Samstag. Die Küchenzeiten sind flexibel, ein weiterer Pluspunkt und gut zu wissen für die Tourenplanung.

Steckbrief Drei Linden

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch bis Freitag ab 16 Uhr, Küche bis 20.30 Uhr

  • Sonntag: 10 bis 20 Uhr (Küchenpause: 15.30 bis 16 Uhr)

Ruhetage: Montag, Dienstag, Samstag

Liegt auf dem Weg dieser Tour: Zum Burgstall bei Obernsees


Schwarzer Adler, Nemmersdorf (4)

Restaurant Schwarzen Adler in Nemmersdorf

Eingang zum Schwarzen Adler, der Biergarten liegt im Innenhof.

Wer im westlichen Teil des Goldkronacher Forsts unterwegs ist, dort wo er zur Bindlacher Ebene hin abfällt, sollte sich nicht darauf verlassen, dass es auf seiner Tour viele Einkehrmöglichkeiten gibt, und an Selbstverpflegung denken. Die mitgebrachte Brotzeit am Dreihirtenstein ist bei mir fester Bestandteil auf Touren in diesem wunderschönen, aber eben auch sehr einsamen Waldgebiet. Zufällig habe ich auf einer Tour mit vielen unfreiwilligen Höhenmetern völlig ausgehungert den Schwarzen Adler in Nemmersdorf kennen und schätzen gelernt.

Er liegt mitten im Ort, etwas unterhalb der Markgrafenkirche, die mit ihren Zwillingstürmen weithin sichtbar ist. Will man in den Biergarten, muss man durch den Haupteingang und vorbei an Gaststube und Küche in den Innenhof des alten Gasthauses. Dort gibt es eine Handvoll Tische, außerdem eine Laube, in der man vor Regen geschützt ist.

Hinterhofidylle im Biergarten

Was den kleinen Garten besonders macht, ist die Freude an Vögeln und Blumen, die die Wirtsleute ganz offensichtlich haben. In der Laube und unter dem Balkon nisten Vögel, in der Mitte des Hofs erhebt sich auf einem Sandsteinsockel das Hauptvogelhaus wie ein Schloss, ein weiteres steht mitten im Blumenbeet am Haus. In jedem Winkel stehen Pflanzkübel, Töpfe und Behälter mit buntem Inhalt. Und Fledermäuse sind ausdrücklich willkommen, wie ein Emailleschild schon am Eingang ankündigt.

Die Wirtsleute sind liebenswürdig und unkonventionell und bereiten verspäteten Gästen auch nach 14 Uhr noch eine Kleinigkeit zu. Die Wirtin kocht, der Wirt bedient. Auf der Karte stehen einfache Gerichte, von denen keins teurer als 10 Euro ist. Ich habe die fränkischen Bratwürste und das Schaschlik probiert. An Sonntagen gibt es Mittagstisch mit wechselnden Gerichten der traditionellen fränkischen Küche.

Steckbrief Schwarzer Adler

Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonntag durchgehend warme Küche (8 bis 23 Uhr)

  • Samstag bis 17 Uhr

Ruhetag: Mittwoch

Liegt auf dem Weg dieser Touren:


Bullheadhouse, Fleckl (5)

Bullheadhouse in Fleckl

Im Bullheadhouse ist am Wochenende immer was los.

Das muss man wohl nicht mehr extra dazusagen, dass das Bullheadhouse so heißt, weil es am Fuß des Ochsenkopfs steht. Das fast 100 Jahre alte Ochsenkopfhaus in Fleckl wurde vor einigen Jahren generalüberholt und 2007 unter dem Namen Bullheadhouse neu eröffnet. Genauso lange bin ich ungefähr schon in Oberfranken, sodass ich miterleben durfte, wie das Bullheadhouse über die Jahre zu einem Magneten für Biker wurde, mit einem Einzugsgebiet bis Nürnberg und darüber hinaus.

Die Idee ist einfach und überzeugend: Technikkurse, Bikeverleih, Werkstatt, Shop, Gastronomie und Übernachtung unter einem Dach. Dazu ein kleiner Bikepark und der Lift zum weit und breit einzigen Downhill direkt vor der Haustür. War anfangs die Zahl der Einsteiger, die auf den Parkplätzen in Fleckl um die Hütchen kurvten, noch überschaubar, ist dort heute im Sommer reger Berieb.

Im Restaurant und im Biergarten geht es entspannt und unaufgeregt zu. Die Speisekarte des Wirtshauses ist auf das relativ junge Bikerpublikum ausgerichtet, im Mittelpunkt stehen Burger in vielen Variationen. Beim extra scharfen Jalapeno-Burger gehen die Meinungen bezüglich der Schärfe auseinander, ich fand ihn definitiv nicht zu scharf, sondern genau richtig. Außerdem gibt es fleischlose Speisen wie den Veggie-Burger, Pasta mit Gemüsesoße und natürlich Kloß mit Soß. Das teuerste Gericht ist das gegrillte Hähnchenbrustfilet “Sweet Chili” mit Kartoffelecken für 15,90 Euro.

Der kleine Biergarten wurde in der Saison 2019 neu gestaltet, die Bierbänke stehen, wie es sich gehört, unter einer Kastanie. Man hat freien Blick auf den direkt daneben liegenden Bikepark, das gibt noch ein paar Extrapunkte auf der Attraktivitätsskala dieser schönen Location.

 
Biergarten Bullheadhouse in Fleckl

Der Biergarten vor dem Bullheadhouse

 

Steckbrief Bullheadhouse (Gastronomie)

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag bis Samstag: 10 bis 20 Uhr

  • Sonntag: 10 bis 19 Uhr

Ruhetage: Montag bis Mittwoch

Gut zu wissen:

  • Bikeverleih

  • günstige Übernachtungsmöglichkeit im Haus

Liegt auf dem Weg dieser Touren:


Bayreuther Haus, Bergstation Mehlmeisel (6)

Bayreuther Haus, Mehlmeisel

Wirtsgarten des Bayreuther Hauses

Das Bayreuther Haus oberhalb von Mehlmeisel steht auf meiner persönlichen Liste der Lieblingseinkehrmöglichkeiten im Fichtelgebirge ganz weit oben. Tolle Lage, schneller Service und eine sehr gute Küche, die den Gewohnheiten und Vorlieben der Einheimischen entgegenkommt, aber auch mit pfiffigen Ideen überrascht.

Eine bessere Lage kann man sich als Berggasthof nicht wünschen: direkt neben der Bergstation des Klausenlifts, in unmittelbarer Nähe zum Wildpark Waldhaus Mehlmeisel und am Kreuzungspunkt von Loipen, Rad- und Wanderwegen. Ganz in der Nähe starten ein paar Toptrails wie der in Richtung Neugrün oder der Jägersteig.

Die Gaststube mit der Einrichtung aus den 1980er Jahren macht nicht allzu viel her. Im Winter ist sie brechend voll mit Skifahrern und Snowboardern. Im Sommer bei schönem Wetter sitzt aber sowieso niemand drinnen. Man kommt ja gerade auch wegen der schönen Aussicht, die man vom Wirtsgarten aus hat. Von 800 Metern Höhe aus schaut man über die Piste des Klausenbergs auf Mehlmeisel und weiter auf die waldigen Höhen des Fichtelberger Forsts bis hinüber zur Platte.

Blick vom Klausenberg über die Ebene von Mehlmeisel

Blick vom Klausenberg über die Ebene von Mehlmeisel

Wie man es von einer Bergwirtschaft erwartet, werden die gewohnten Fleischgerichte von der Currywurst bis zum Riesenschnitzel angeboten. Zusätzlich gibt es wechselnde Tagesgerichte, denen man ihre österreichische Herkunft - die Wirtin ist Österreicherin - schon am Namen anmerkt, wie die Speckknödel oder die fleischlose Ofenkartoffel Steirischer Art mit Frischkäsefüllung, die die Energiereserven schnell wieder auffüllen. Wenn ich im Bayreuther Haus einkehre, lasse ich immer Platz für das Dessert. Die selbstgemachten Kuchen wie z.B. der Blaubeerkuchen oder in der Pfirsichzeit die sensationelle Himmelstorte sind eine Gaumenfreude, die man unbedingt probieren sollte.

Steckbrief Bayreuther Haus

Öffnungszeiten (Sommer): Dienstag bis Sonntag 10.30 bis 18 Uhr

Ruhetag: Montag

Liegt auf dem Weg dieser Tour:


Wirtshaus Grassemann, Grassemann (7)

Wirtshaus Grassemann

Wirtshaus Grassemann mit kleinem Biergarten

Ein Rezensent bei Tripadvisor schrieb nach einem Besuch im Wirtshaus Grassemann: “Ich gebe mit gutem Gewissen sechs Sterne von fünf!” Ich kann ihn verstehen, denn ich bin seit meiner Anfangszeit in Oberfranken ein Fan dieses ganz besonderen Gasthauses.

Es liegt etwas 2 Kilometer westlich von Fleckl an der Landstraße nach Bischofsgrün am Ortseingang von Grassemann, einem abgeschiedenen Ortsteil von Warmensteinach. Die zweite Attraktion von Grassemann neben dem Wirtshaus ist ganz in der Nähe das Freilandmuseum Grassemann mit einem sogenannten Schwärzer-Haus, das den Besuchern vor Augen führt, wie die Menschen bis ins 19. Jahrhundert in dieser rauen Wald- und Bergregion gelebt haben.

Man muss das Wirtshaus Grassemann langsam entdecken. Erst war ich dort nur im Winter nach dem Langlaufen am Ochsenkopf, später auch im Sommer beim Biken. Der schlichte Auftritt des Wirtshauses innen wie außen täuscht. Wer gutbürgerliche fränkische Küche zu fairen Preisen mag, der ist im Grassemann sehr gut aufgehoben. Einfache Gerichte wie Sülze mit Musik und Kartoffelecken sind sehr lecker und genau das Richtige auf oder nach einer schweißtreibenden Biketour. Besonders zu empfehlen sind die Fischgerichte mit Süßwasscherfischen aus der Umgebung. Jedem, der Huger und nicht mehr viele Höhenmeter vor sich hat, sei die gebratene Fichtelgebirgsforelle mit Kartoffeln und Zitronenbutter ans Herz gelegt. Kartoffeln aus dem Fichtelgebirge haben übrigens nichts mit den wässrigen geschmacklosen Knollen zu tun, die man im Supermarkt bekommt. Die Fichtelgebirgskartoffel ist gelb- bis rotfleischig, saftig und schmeckt rauchig-erdig. Mit etwas Glück bekommt man sie im Grassemann als Beilage.

Steckbrief Wirtshaus Grassemann

Öffnungszeiten (Sommer): Freitag bis Sonntag ca. 10 bis 20 Uhr

Liegt auf dem Weg dieser Tour: Ochsenkopf und Goldberg




Café Fichtelrad, Ruppertsgrün (8)

Café Fichtelrad

Das Café Fichtelrad in der Morgensonne

In Weißenstadt gibt es an der Hauptstraße einen großen Wegweiser zum Café Fichtelrad. Es ist unwahrscheinlich, dass man es zufällig entdeckt, dazu liegt es zu abgeschieden in Ruppertsgrün, einem idyllischen Ortsteil von Weißenstadt am Fuß des Waldsteinmassivs. Das Café gehört zum FichtelRad, einer Rundum-Servicestation für Biker mit E-Bike-Verleih, einem breiten Angebot an geführten Touren und Technikkursen, Ladestation für E-Bikes und eben dem Café.

Ich hatte vom Café in einem Onlineforum gelesen, wurde gleich neugierig und habe für die nächste Tour Ruppertsgrün mit eingeplant. Man würde dieses Café in einem Szeneviertel in München oder Berlin erwarten, aber nicht unbedingt mitten im Fichtelgebirge. Die umgebaute Scheune wurde liebevoll saniert, die Entstehungsgeschichte ist auf der Facebookseite des Cafés dokumentiert. Der Außenbereicht ist wie ein Lounge ausgestattet, die Gäste können an einer langen Tafeln, in tiefen Relaxstühlen oder auf einer Steinbank Platz nehmen. Freerider mit Tattoos sitzen neben Trekkingbikern in engen Trikots und den Kaffee-und-Kuchen-Gästen aus der Nachbarschaft. Die Mitarbeiter des Cafés sind supernett und engagieren sich sehr für das Wohlbefinden ihrer Gäste.

Warme Gerichte gibt es im Café nicht. Wer Hunger nach etwas Deftigem hat, kann Sandwiches bestellen. Die eigentlichen Stars des Cafés sind aber die Kuchen, die es in großer Auswahl gibt. Die im Sommer mit Blüten dekorierten Torten, Tartes und Napfkuchen kann man an der Bar auf einer langen Tafel vorab besichtigen. Sie sehen nicht nur appetitlich aus, sondern schmecken einfach köstlich.

Café Fichtelrad

Kuchenbuffet mit lauter Köstlichkeiten

Steckbrief Café Fichtelrad

Öffnungszeiten (April bis Oktober): Sonntag 12 bis 18 Uhr

Ruhetage: Montag bis Freitag

Gut zu wissen: Bikeverleih und E-Bike-Ladestation

Liegt auf dem Weg dieser Tour: Schneeberg, Waldstein, Hohe Heide